Bundestagswahl 2021 – 5 Gründe für die Wahlurne

Bundestagswahl 2021 – 5 Gründe für die Wahlurne

Bundestagswahl 2021: Fünf überzeugende Gründe, um daran teilzunehmen

Die Möglichkeit zur Mitbestimmung der Regierungsverantwortung in Deutschland per Wahlbeteiligung ist keine unabänderliche Selbstverständlichkeit. Erst seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs finden ununterbrochen bis heute freie demokratische Wahlen statt. Im krassen Gegensatz dazu müssen weltweit immer wieder Menschen, die das Gleiche fordern, dafür mit ihrem Leben oder ihrer Freiheit bezahlen. Dadurch ist der hohe Stellenwert einer Wahl überdeutlich erkennbar. Die Auswahlmöglichkeiten bei der Bundestagswahl 2021 bieten die Chance, über wesentliche Lebensinteressen mitzubestimmen. Dazu zählen insbesondere die Schutzgüter des Grundgesetzes. Wichtig für alle Staatsbürger sind Eckpfeiler wie die innere und äußere Sicherheit, die Erhaltung von Arbeitsplätzen oder die Bildungspolitik. Angesichts dieser Voraussetzungen ist ein Verzicht auf das Wahlrecht unerklärlich. Mindestens fünf weitere Gründe sprechen dafür, dass Sie an der Bundestagswahl 2021 teilnehmen sollten:

Grund 1:

Für den Gang zur Wahlurne spricht, dass Sie dadurch an den Regierungschancen einer Partei und deren Vertreter mitwirken können. Sie können nicht nur für Ihre eigenen Interessen stimmen, sondern auch mit dazu beitragen, den Einfluss ungewünschter Parteien zu reduzieren. Ihre Wahlentscheidung kann sich nicht nur auf einzelne Bereiche Ihrer Lebensgestaltung und Wertvorstellungen auswirken. Sie kann ebenso dem übergeordneten Schutz der Demokratie dienen. Sie sollten bei der Bundestagswahl 2021 Ihre Meinung zu wichtigen Angelegenheiten durch Ihre Stimmabgabe an der Wahlurne zum Ausdruck bringen.

Grund 2

Neben den Meinungsunterschieden bei gegenwärtigen Lösungen gesellschaftlich relevanter Aufgaben sollten Ihnen die Einschätzungen der Bundespolitiker zur Zukunftsgestaltung wichtig sein. Nicht nur junge Menschen möchten mit ihrer Teilnahme an der kommenden Bundestagswahl Perspektiven zur Gestaltung der Umwelt sichern. Als Elternteil können Sie in Verantwortung darüber mitbestimmen, wie die Zukunft ihrer Kinder aussehen soll. Wenn Sie Ihre Erststimme einem Direktkandidaten geben, können Sie ihn auch guten Gewissens in die Verantwortung nehmen. Für nicht eingehaltene Versprechen können Sie nach der Bundestagswahl Kritik äußern.

Bundestagswahl 2021

Grund 3

Nichtwähler begründen Ihre Ablehnung oftmals damit, dass ihre Stimme keinen Ausschlag gebe. Wenn die Mehrheit der Wahlberechtigten dieser Auffassung wäre, könnte diese Haltung zu fatalen Folgen führen. Eine hohe Wahlbeteiligung schützt vor bösen Überraschungen. Aus einem vermeintlichen Denkzettel könnten unberechenbare Nachteile entstehen. Außerdem könnten selbst bei einer hohen Wahlbeteiligung recht knappe Ergebnisse herauskommen, so dass wenige Stimmen den Ausschlag geben könnten. Halten Sie also Ihre Stimme nicht für überflüssig, gehen Sie zur Wahl. Die Erhaltung von demokratischen Wahlen setzt eine aktive Einstellung und Beteiligung der Wahlberechtigten voraus. Damit ist nicht ein Teil davon gemeint, sondern jeder einzelne. Lassen Sie nicht andere an der Wahlurne über Ihre Bedürfnisse entscheiden.

Grund 4

Wenn Sie wählen gehen, setzen Sie sich im Regelfall zuvor mit den unterschiedlichen politischen Meinungen zu wichtigen Themen auseinander. Sie bereichern sich mit aktuellen Informationen aus verschiedenen Quellen. Dadurch bilden Sie sich in zentralen gesellschaftlichen Fragen weiter. Sie können sich an Diskussionen in ihrem sozialen Umfeld engagiert beteiligen. Ihre Meinung zu politischen Themen basiert stärker auf Fakten, wenn Sie sich für eine Teilnahme an der Bundestagswahl 2021 entscheiden. Mündige Wahlbürger sorgen für bestmögliche Wahlergebnisse. Wenn Sie wählen gehen, sind Sie für zahlreiche Menschen ein Vorbild. Dazu zählen Kinder, Verwandte und Arbeitskolleginnen/Arbeitskollegen. Ebenso können Sie als Vereinsmitglied mit gutem Beispiel vorangehen. In Zeiten von Pandemie und aufkommendem Extremismus sollte eine passive oder sogar resignative Einstellung nicht die Oberhand gewinnen.

Grund 5

Das Ergebnis der Bundestagswahl 2021 hat mittelbar die Folge, wer in Deutschland nach langen Regierungsjahren in Zukunft die Richtlinien der Politik bestimmt und international vertritt. Ihre Stimme ist für diese exklusive Funktionsbesetzung ebenfalls von Bedeutung. Ob Sie der Auffassung sind, durch Ihre Stimme die Besten zu unterstützen oder ein kleineres Übel zu wählen: Gehen Sie in jedem Fall wählen. Teilnahmslosigkeit und Pessimismus sind schlechte Ratgeber. Nichtwähler leisten keinerlei Beitrag zur Erhaltung von Chancen und Perspektiven. Sie verändern und gestalten nichts und lassen das Glück über ihre Zukunft entscheiden. Eine mündige, verantwortungsvolle Einstellung dazu sieht anders aus. Die Teilnahme an der Bundestagswahl 2021 ist aus diesen Gründen alternativlos. Nebenbei kann der Wahltag stimmungsvoll genutzt werden. Nach dem Prozedere der Stimmabgabe kann die Tagesplanung mit einem attraktiven Mehrwert verbunden werden. Dabei kann es sich um ein Essen mit der Familie beim Italiener oder einen gemeinsamen Spaziergang handeln.

Bildquelle:

© blickpixel, Pixabay (CC0 Creative Commons)
© stux, Pixabay (CC0 Creative Commons)

Über den Autor:
Stefan
Betreiber von Business-Board und Inhaber der Internetagentur Vogelmann Consulting
Beitrag teilen:
Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter
Share on pinterest
Pinterest
Share on linkedin
LinkedIn
Share on xing
XING
Beitragsbewertung:
{{ reviewsTotal }} Review
{{ reviewsTotal }} Reviews
{{ options.labels.newReviewButton }}
{{ userData.canReview.message }}

--- Die neuesten Beiträge ---